REINKE BEWÄSSERUNGSSYSTEME

Häufig gestellte Fragen

Wir haben hier Ihre Antwort für Sie
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Produkte

Was unterscheidet Reinkes Bewässerungssysteme von anderen Anbietern?

Unsere Bewässerungssysteme sind einfach anders und erfüllen jeweils einen ganz bestimmten Zweck. Jede Komponente in unserem Konstruktions- und Fertigungsprozess wurde sorgfältigung unter Berücksichtigung der Ansprüche von Landwirten geplant, von der Haltbarkeit unserer hochfesten Stahlkomponenten bis hin zu unseren wartungsfreien Lagern. Unsere Bewässerungssysteme sind robuster, einfacher zu bedienen und zu überwachen und bieten die besten Garantien in der Branche. Das macht den Reinke Unterschied aus.

Welche Arten von Bewässerungssystemen bietet Reinke an?

Wir bieten sowohl pivotierende Kreissprinklersysteme als auch lateral bewegliche Systeme an, aber unsere Bewässerungssysteme gehen außerdem noch weit über das hinaus. Jedes System kann nämlich für Sie so gebaut werden, dass es speziell den Anforderungen ihres Betriebes gerecht wird. Wir bieten schwenkbare Endstücke, ferngesteuertes Remote Management, diverse Spannweitenlängen, und auch sonst noch so ziemlich alles, was Sie sich auch nur vorstellen können, um Ihr Bewässerungssystem benutzerfreundlicher zu gestalten.

Woher weiß ich, welches System und welche Komponenten für meinen Betrieb am besten geeignet sind?

Unsere zertifizierten Händler stehen Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite. Sie helfen Ihnen dabei, alle Faktoren zu bedenken, die bei der Planung Ihres Bewässerungssystems eine Rolle spielen, z.B. das Terrain Ihrer Nutzflächen, die Bodenbeschaffenheit, die Art der Nutzpflanzen und die Verfügbarkeit von Wasser. Mit Ihrem Wissen über Ihr Land in Kombination mit unserem Wissen über unsere Produkte, gestalten Sie ein Bewässerungssystem, das individuell zu Ihren Nutzflächen passt.

Wie lange dauert es, bis ich mein Reinke-System erhalte, nachdem ich eine Bestellung aufgegeben habe?

Jedes System von Reinke wird in Deshler in Nebraska zusammengestellt. Wir versichern Ihnen, dass wir bis tief in die Nacht arbeiten, um Ihnen Ihr System so schnell wie möglich liefern zu können. Bewässerungssysteme können in der Regel bereits innerhalb einer Woche nach Lieferung installiert werden.

Keine Ergebnisse gefunden
Wir konnten nicht finden, was Sie gesucht haben. Versuchen Sie, mit anderen Stichwörtern zu suchen!

Wartung

Welche vorbeugende Wartung sollte ich vor der Saison an meinem Reinke-System durchführen?

Beginnen Sie das Jahr richtig, indem Sie sicherstellen, dass Ihr System in Topform ist, damit Sie in der Minute loslegen können, in der Sie es benötigen. Präventive Wartung hält Ihr System in einem guten Zustand und hilft Ihnen, ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden.

Bevor die Vegetationsperiode beginnt, ist es am besten, Ihr System von einem im Werk geschulten Techniker überprüfen zu lassen. Hier ist unsere Checkliste für den frühen Frühling:

    überprüfen Sie den Pivot-Turm.
  1. Achten Sie auf strukturelle oder elektrische Gefahren.
    • Überprüfen Sie die Systembedingungen.
  2. Überprüfen Sie das Drehzentrum.
    • Überprüfen Sie das Drehpolster und die Ankerschrauben.
    • Schmieren Sie das Drehlager ein (oder, falls Sie Reinkes wartungsfreies Kugellager haben, gönnen Sie sich eine wohlverdiente Pause).
  3. Getriebe überprüfen (Mittelantrieb und Rad).
    • Eventuell angesammeltes Kondenswasser entfernen.
    • Füllen Sie den Ölstand mit dem in der Betriebsanleitung angegebenen Schmiermittel auf.
  4. Überprüfen Sie die Räder und Reifen.
    • Stellen Sie sicher, dass die Reifen gemäß den Angaben in der Betriebsanleitung aufgepumpt sind.
    • Stellen Sie sicher, dass alle Radmuttern fest sitzen.
  5. Überprüfen Sie andere Komponenten des Antriebsstrangs.
    • Kupplungen mit hohem Drehmoment prüfen (falls vorhanden). Die vom Hersteller empfohlene Lebensdauer der Kupplungspucks beträgt 5 Jahre; das Herstellungsdatum ist farblich gekennzeichnet.
    • U-Gelenke aus Stahl einfetten (falls vorhanden).
  6. Überprüfen Sie die Ausrichtung des Systems.
    • Die Systemausrichtung muss möglicherweise angepasst werden.
    • Überprüfen Sie den Zustand des Ausrichtmechanismus.
    • Mikroschalter, die sowohl in den Ausrichtungs- als auch in den Sicherheitskreisen verwendet werden, haben eine empfohlene Lebensdauer von 10 Jahren.
  7. Überprüfen Sie den Zustand der wasserführenden Leitung.
    • Überprüfen Sie die Manschetten, Klemmen und Dichtungen.
    • Untersuchen Sie die Niederdruckabflüsse.
    • Untersuchen Sie alle mit den Sprinklern verbundenen Komponenten.
      • Schwanenhälse
      • Tropfen
      • Aufsichtsmodule
      • Sprinkleranlagen
  8. Entfernen Sie den Sandfang und spülen Sie das System gründlich mit Wasser ab.

Ihr Reinke-Händler ist für Sie da, um sicherzustellen, dass Ihr System in einem einwandfreien Zustand ist, bevor die Vegetationsperiode beginnt. Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, um einen professionellen Servicetest zu vereinbaren. Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Handzettel zur präventiven Wartung vor der Saison.

Welche vorbeugenden Wartungsarbeiten sollte ich in der Zwischensaison an meinem Reinke-System durchführen?

Die ganze Saison über, arbeitet Ihr pivotierendes System daran, unzählige Liter Wasser zu befördern und Hektar für Hektar Ihrer Flächen zu bewässern. Nicht nur das, denn es ist auch den Elementen ausgesetzt und erfährt Wind, Regen, Blitzeinschläge und sonstige verrückte Wettereskapaden.

Durch regelmäßige Inspektionen können Sie sofort erkennen, wenn etwas nicht stimmt, wodurch Sie Ihr System während der gesamten Bewässerungsperiode in einem einwandfreien Zustand halten können.

  1. Überprüfen Sie die Systemausrichtung.
  2. Überprüfen Sie den Reifendruck und den Reifenzustand.
  3. Überprüfen Sie den Schmierstand des Getriebes.
  4. Alle Armaturen einfetten.
    1. Einfetten, wenn erforderlich.

Wenn etwas nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Reinke-Händler und er wird Sie umgehend reparieren. Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Handzettel zur präventiven Wartung während der Saison.

Welche Wartungsarbeiten sollte ich nach der Saison an meinem Reinke-System durchführen?

Die Bewässerungsperiode ist vorbei und es ist an der Zeit, Ihr System für den Winter fit zu machen. Sie müssen es nicht zudecken oder ihm eine Gute-Nacht-Geschichte vorlesen, aber mit einigen kleinen Wartungsarbeiten vor dem Winter, stellen Sie sicher, dass Ihr System in einem guten Zustand bleibt und im kommenden Frühling wieder einssatzbereit ist. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Stellen Sie sicher, dass das gesamte Wasser aus dem System abgelassen wurde.
    • Entleeren Sie die Wasserversorgungsleitung über und unter der Erde und entleeren Sie den unteren Ellbogen in der Drehmitte.
    • Überprüfen Sie die Funktion der automatischen Niederdruckwasserablässe, die sich an der Unterseite der Spannrohranschlüsse an jedem Turm befinden.
      • Denken Sie daran, dass bei speziellen Anwendungen, z. B. beim Schwingenscharniergelenk, zusätzliche Niederdruckabflüsse auftreten können.
      • Bei den Abflüssen handelt es sich um einen speziellen Gummistopfen, der manipuliert werden kann, indem man mit einer Aufwärtsbewegung auf sie drückt.
    • Entfernen Sie am letzten Turm den Sandfang, werfen Sie den Inhalt einschließlich Wasser ab und setzen Sie den Sandfang wieder ein, sobald der gesamte Inhalt entfernt ist.
  2. Untersuchen Sie den Antriebsstrang an jeder Turmposition.
    • Lassen Sie an jedem Getriebe das Kondenswasser ab und füllen Sie das Schmiermittel dann bis zum richtigen Füllstand ein.
    • Überprüfen Sie den Zustand der Reifen und stellen Sie den Reifendruck (PSI) auf den in der Betriebsanleitung empfohlenen Wert ein.
  3. Passen Sie den Standort des Bewässerungssystems an.
    • Parken Sie das Bewässerungssystem parallel zu den vorherrschenden Winterwinden, um das Risiko von Windschäden zu verringern.
    • Nehmen Sie sich jetzt zusätzliche Zeit, um alle Radspuren zu schließen, damit die frische Füllung in den Wintermonaten fest wird und Sie das System problemlos bewegen können, wenn die Bewässerungssaison beginnt.
    • Parken Sie das System auf einer glatten Oberfläche außerhalb der vorhandenen Radspuren. Tiefe Spurrillen können als Anker dienen und jede notwendige seitliche Bewegung des Turms verhindern. Kalte Temperaturen können die Gesamtlänge des Bewässerungssystems verringern, indem es um mehrere Zentimeter schrumpft. Wenn das System die Belastung nicht abbauen kann, weil es in Spurrillen oder unebenen Oberflächen geparkt ist, können Bauschäden auftreten.
  4. Schützt das System vor Vieh.
    • Wenn Sie in der Nebensaison Vieh auf dem Feld weiden lassen, ergreifen Sie Maßnahmen, um das Drehzentrum, die Stromversorgung und die Komponenten des Turmantriebs zu schützen. Wenn das Vieh an diesen wichtigen Komponenten reibt oder sie berührt, kann es zu Schäden kommen.
  5. Wasserdichte elektrische Elemente.
    • Netzkabel, Stecker und Steckdosen sollten mit wasserdichten Hüllen geschützt und über dem Boden aufgehängt werden.

In der Regel können Sie die Wartung am Ende der Saison selbst durchführen. Die Reinke-Händler stehen Ihnen jedoch das ganze Jahr über zur Verfügung, um Ihnen bei allen Ihren Pivot-Wartungsanforderungen zu helfen. Weitere Informationen finden Sie auch in unseren Handzettel zur präventiven Wartung nach der Saison.

Keine Ergebnisse gefunden
Wir konnten nicht finden, was Sie gesucht haben. Versuchen Sie, mit anderen Stichwörtern zu suchen!

Hilfe

Wie finde ich einen Reinke-Händler in meiner Nähe?

Schauen Sie auf der Seite "FINDEN SIE EINEN HÄNDLER" nach

Mein Bewässerungssystem funktioniert nicht, was soll ich tun?

Alle unsere Betriebsanleitungen sind online verfügbar und sind ein guter erster Schritt bei der Fehlerbehebung an Ihrem Bewässerngssystem. Für elektrische Komponenten oder alles andere, für das spezielle Kenntnisse oder Werkzeuge erforderlich sein könnten, wenden Sie sich an Ihren jeweiligen Reinke-Händler für weitere Hilfe. Im Zweifelsfall rufen Sie uns einfach an. Dafür sind wir da!

Wie melde ich einen Garantieanspruch an? Was sind die nächsten Schritte in diesem Prozess?

Besuchen Sie unsere Seite „Garantien“ für weitere Informationen.

Bietet Reinke Finanzierungsmöglichkeiten für Bewässerungssysteme an?

Das tun wir! Wir haben uns mit der Huntington Bank zusammengetan, um Ihnen erschwingliche Finanzierungsmöglichkeiten zu bieten.

Keine Ergebnisse gefunden
Wir konnten nicht finden, was Sie gesucht haben. Versuchen Sie, mit anderen Stichwörtern zu suchen!

Keine passenden Ergebnisse gefunden

Wir konnten nicht finden, wonach Sie gesucht haben. Versuche es mit anderen Keywords.

HABEN SIE NOCH WEITERE FRAGEN?

Finden Sie hier nicht wonach Sie suchen? Wi helfen Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns am besten über unser Kontaktformular.
KONTAKTFORMULAR