Wussten Sie, dass Sie schon anhand des Turmprofils bereits viel über ein pivotierendes System erfahren können? Wenn Sie sich das Turmprofil eines modernen Pivots von Reinke ansehen, sehen Sie ein einheitliches Stück Stahl, welches den Radstand direkt mit dem Rohr verbindet. Wir nennen das einen einbeinigen Turm.

Wenn Sie sich die pivotierenden Systeme unserer Konkurrenten ansehen, dann sehen Sie etwas, das wie ein gleichschenkliges Dreieck oder zwei gleich lange Metallteile aussieht, die den Radstand mit der Turmspitze verbinden. Zusätzlich verbinden mehrere Metallstangen diese beiden Teilen. So ein Turm wird als Turm mit doppeltem Schenkel bezeichnet.

Wir sind stolz darauf, dass unser Gründer Richard Reinke so viele der Designs und Konzepte erfunden hat, die noch heute in der maschinellen Bewässerung verwendet werden. Richard Reinke hat ein Erbe an Innovationen hinterlassen, und das nehmen wir nicht auf die leichte Schulter. Wir betrachten dies als unsere Verantwortung, landwirtschaftliche Produzenten mit den besten Bewässerungsprodukten der gesamten Branche zu versorgen.

Vor mehr als 40 Jahren entwickelte Reinke eine bessere Methode zur Fertigung von Türmen. Der hochfeste, einbeinige Turm ersetzte den zuvor etablierten Turm mit doppeltem Eckfuß aus Eisen. Diese Umstellung markierte den Beginn von Reinke, hochfeste, niedriglegierte Stahlwerkstoffe wurden  für die Bewässerungssysteme verwendet, um das Gewicht insgesamt zu reduzieren und gleichzeitig die strukturelle Integrität zu verbessern.

Warum ist unser einbeiniger Turm ein besseres Design? Das beginnt bereits mit der Konstruktion und Auswahl an hochfesten Materialien. Bei einer Spannweite von Reinke entfallen im Vergleich zu einer Spannweite eines Mitbewerbers, bei gleicher Länge und gleichem Rohrdurchmesser, mehr als 600 Pfund an unnötigem Bodenverdichtungsgewicht. Unser C-Channel-Turmbein ist aus dem stärksten Stahl gefertigt. Dieses C-Channel-Bein macht eine Querverstrebung überflüssig, wodurch zusätzliches Gewicht vermieden wird. Verzinkte Versteifungen sind an der Unterseite des Gerüsts angebracht, um die Belastung der Wasserleitung abzuleiten und sie stattdessen gleichmäßig auf die gesamte Spannweite zu verteilen. Eine geringere Belastung der Wasserleitung erhöht wiederum deren Lebensdauer und reduziert insgesamt den Wartungs- und Reparaturbedarf.

Nur ein Metallteil statt zwei, keine Querverstrebungen und verzinkte Versteifungen mit einem Durchmesser von 3 Zoll ergeben zusammen einen Turm mit einer geringeren Oberfläche, die die Wasserverteilung nicht so stark behindert. Das bedeutet für Sie eine verbesserte Wasserverteilung. Dadurch kann der Turm auch durch höhere Pflanzen hindurchfahren, ohne dass die Oberseite des Ernteguts beeinträchtigt oder gar beschädigt wird.

Im Test ist der einbeinige Turm von Reinke leichter, aber dennoch stabiler und weist im Vergleich zu einem Turm mit zwei gewinkelten Beinen mehr Stabilität und Auftrieb auf. Unsere überlegene Konstruktion überträgt die Spannung nicht direkt auf das Wasserrohr und reduziert dadurch die Ermüdung der einzelnen Bauteile, was insgesamt zu einer längeren Lebensdauer des Bewässerungsystems bei einem geringerem Wartungsaufwand führt. Darüber hinaus verbessert dieses minimale Profil die Wasserabdeckung.

Bei Reinke Manufacturing stehen wir hinter all unseren Produkten, von der Konstruktion und Herstellung bis hin zur Installation und Wartung. Das nennen wir unsere 100% Reinke Certified-Garantie.