Es ist unglaublich, in einem digitalen Zeitalter zu leben, da wir über unsere intelligenten Geräte sofort auf so viele Informationen zugreifen können. Wir können sehen, was Freunde und Verwandte Hunderte von Kilometern entfernt tun, oder uns mit ein paar schnellen Internetsuchen über unseren Beruf oder unsere Hobbys informieren.
Wenn Sie diese Macht nicht nutzen, um Ihre Pflanzen besser zu verwalten, verpassen Sie etwas. Wenn es darum geht, das Beste aus Ihrem Bewässerungssystem herauszuholen, geht es um Effizienz und Produktivität. Die richtigen Daten helfen Ihnen, bessere Entscheidungen für Ihren Betrieb zu treffen.
Das Reinke-Fernmanagement umfasst die Hardware RC3™ und die Software ReinCloud®, um Ihr Bewässerungssystem in das digitale Zeitalter zu versetzen. Bedienen Sie Ihr Bewässerungssystem aus der Ferne von jedem Ort aus und zu jeder Zeit.
„Mir gefällt, dass ich meine Geschwindigkeit jederzeit ändern kann und die Anwendungstiefe auf meinem Bildschirm sehen kann“, sagte Brendan Schardt, ein Züchter in Deshler, Nebraska.
Mit ein paar Wischen auf Ihrem Smart-Gerät können Sie Geräte starten und stoppen, die Richtung ändern und die Geschwindigkeits- und Pumpeneinstellungen steuern. Sie können Benachrichtigungen erhalten, wenn sich der Systemstatus ändert, und alle erforderlichen Anpassungen vornehmen, wo immer Sie sich gerade befinden.
Die Fernverwaltung von Reinke hilft Randy Fornoff, einem Züchter in Mason County, Illinois, seine Zeit besser zu verwalten. „Am Morgen schaue ich sofort auf meinem Handy nach, welche Systeme laufen. Wenn ein System kaputt ist, kümmere ich mich zuerst darum „, sagte er.
Weitere ReinCloud-kompatible Hardware ist verfügbar. Feldsensordaten können auf Ihrer ReinCloud-Oberfläche angezeigt werden, um genaue, zuverlässige und aktuelle Informationen auf einem anpassbaren Dashboard bereitzustellen, das Ihnen helfen kann, bessere Bewässerungsentscheidungen zu treffen. Diese kompatiblen Geräte sammeln Daten von kompatiblen Sensoren, die die Bodenfeuchte, Wettervariablen und Wasserzählerwerte überwachen, und leiten die Informationen an ReinCloud weiter.
Als Bewässerungsmanagerin bei Turning Point Irrigation betreut Karla Noble viele Züchter im Südosten Nebraskas, die eine Kombination aus Bodenfeuchtesensoren und Fernverwaltungstechnologie für die Bewässerungsplanung verwenden.
„Feuchtigkeitssonden und Fernmanagement erweisen sich als hervorragende Technologien für Landwirte“, sagte sie. „Sie können sehen, wie viel Wasser benötigt wird, und die Ausbringmenge ändern. Sie können dies sofort tun, auch wenn sie nicht auf der Farm sind, anstatt warten zu müssen, bis sie zurückkommen und wichtige Bewässerungsstunden verlieren.“
Die Softwarekomponente der Reinke-Fernverwaltung, ReinCloud, bietet ein anpassbares Dashboard, auf dem Sie schnell den Status des Bewässerungssystems, das Wetter, Sensordaten und Bewässerungssteuerungen einsehen können, um unterwegs Entscheidungen zu treffen. Verwalten Sie mehrere Geräte und mehrere Immobilien auf einem Dashboard und teilen Sie Ihre Bewässerungsausrüstung in Verwaltungsgruppen ein, um die Geräteverwaltung auf einen Blick zu ermöglichen. ReinCloud ist auf all Ihren alltäglichen Geräten zugänglich, egal ob Sie ein Smartphone, Tablet, Laptop oder Desktop-Computer bevorzugen.
Mit RC3 und ReinCloud müssen Sie kein neues System kaufen oder gar ein Bedienfeld austauschen, um Ihre Bewässerungssysteme aus der Ferne zu verwalten oder wichtige Daten anzuzeigen, da RC3 mit Mittelschwenkern anderer Marken kompatibel ist. Schließen Sie sich den Hunderten von Landwirten an, die ihre landwirtschaftlichen Abläufe mit der Fernsteuerung von Reinke verbessert haben.
