Von dem Moment an, in dem die V-Ringdichtungen von Reinke installiert sind, werden sie wahrscheinlich nie wieder das Licht der Welt erblicken.
Die V-Ringdichtungen dienen einem höheren Zweck: Sie versorgen Ihre Pflanzen mit lebensspendendem Wasser.
Durch die Arbeit unserer Ingenieure, die sich selbst der Herausforderung stellten, die ständigen Störungen in einer normalen Wasserleitung zu minimieren, führte dies zur Erfindung der V-Ringdichtung — ein Exklusivprodukt von Reinke. Diese Innovation sorgt leise und effizient für ein stabiles, effizientes Wasserversorgungssystem.
Inwiefern ist das ein Vorteil für Sie? Neben reduzierten Ausfallzeiten und weniger Unterbrechungen in Ihrem Tagesablauf, profitieren Sie von erheblich reduzierten Wartungskosten. Weniger Aufwand, weniger Ausfall, weniger Kosten — das ist 100% von Reinke garantiert.
Was genau ist eine V-Ring-Dichtung?
Reinke verwendet die V-Ringdichtung beim Verbinden zweier Rohrflanschverbindungen, um eine wasserdichte Abdichtung zu gewährleisten. Der Querschnitt ist dreieckig. Reinkes Rohrflansche sind so geformt, dass sie Stahl mit Stahl verbinden, wobei gleich neben der Wasserleitung ein dreieckiger Hohlraum entsteht, der für den V-Ring vorgesehen ist. Durchfließendes Wasser drückt den V-Ring noch fester in den Hohlraum und sorgt so für eine dichte Abdichtung, bei der die Verbindung strukturell stabil bleibt. Die Kräfte werden durch den Kontakt zwischen den einzelnen Stahlverbindungen über die Fuge übertragen, ohne dass eine Gummi-T-Dichtung zwischen jedem Rohrflansch, der in den Wasserlauf hineinragt, stört, wie es bei den Systemen anderer konkurrierender Hersteller der Fall ist. Und ehrlich gesagt handelt es sich hierbei um ein wartungsfreies Element. Bei ordnungsgemäßer Installation ist diese Abdichtung dauerhaft.
Die V-Ring-Dichtung ist vollständig in den Flanschen eingeschlossen, wodurch verhindert wird, dass sie den schädlichen UV-Strahlen der Sonne ausgesetzt wird. Sie bleibt jahrelang biegsam und geschmeidig. Vergleichen Sie dies mit der T-Dichtung von Mitbewerbern, bei der UV-Strahlen das Material irgendwann spröde und rissig werden lassen, was zu Undichtigkeiten und einem verzerrten Bewässerungsmuster führt. Dazu ist das Auswechseln so einer T-Dichtung ist ein teurer und zeitaufwändiger Vorgang.


Ein zusätzlicher Vorteil unserer V-Ringdichtungen besteht darin, dass dadurch an jeder Rohrverbindung kein zusätzlicher Reibungsverlust entsteht. Die V-Ringdichtung ragt nicht in das Wasserrohr hinein, die Verbindung ist glatt und es entsteht deshalb auch kein zusätzlicher Druckverlust.
Die Konstruktion unserer V-Ringdichtung ermöglicht es auch, die Rohrflansche direkt mit Stahl zu verschrauben, anstatt Stahl zunächst mit einer Dichtung und dann an Stahl zu verbinden. Dadurch wird die Festigkeit der einzelnen Flansche in einer Verbindung komprimiert. T-Dichtungen ermöglichen keine solche direkte Verbindung von Stahl zu Stahl, und deren schwereren Flansche tragen unnötig zum Gesamtgewicht eines Bewässerungssystems bei.
Worauf läuft das alles hinaus? Wir denken über Dinge wie Flanschverbindungen nach, damit Sie das nicht tun müssen. Wir sind so überzeugt von unserer problemlosen V-Ring-Dichtungstechnologie, dass wir sie Ihnen für 25 Jahre garantieren.
Wir bei Reinke betreiben unser Geschäft mit Qualität und Innovation.