Stellen Sie sicher, dass das gesamte Wasser aus dem System abgelassen wurde.

Abonniere unseren E-Mail senden Newsletter!

Ein weiteres Jahr der Pflanzenbewässerung steht bevor, und obwohl Sie bereit für eine wohlverdiente Pause sind, möchten Sie nicht auf wichtige Wartungsarbeiten für Ihr Bewässerungssystem am Ende der Saison verzichten. Die Vorbereitung Ihres Systems auf die drastischen Temperaturschwankungen im Winter und andere raue Bedingungen ist ebenso wichtig wie die Zeit, die Sie für die regelmäßige Überwachung der Pflanzen in der Vegetationsperiode aufwenden.

Reinke Manufacturing empfiehlt Ihnen, bei der Durchführung von Wartungsarbeiten nach der Saison und der Überwinterung des Systems eine systematische Checkliste zu befolgen, um zu verhindern, dass wichtige Wartungsmaßnahmen übersehen werden, was kostspielige Reparaturen verhindert und die Lebensdauer Ihres Systems verlängert.

„Die richtige Wartung am Ende der Saison und die Überwinterung sind entscheidend für die Langlebigkeit Ihrer Bewässerungssysteme.“
~ Todd Merryman, Reinke Manufacturing, Leiter des technischen Dienstes

Checkliste für die Wartung/Überwinterung in der Nachsaison

1. Stellen Sie sicher, dass das gesamte Wasser aus dem System abgelassen wurde.

  • Dazu werden die Wasserversorgungsleitung und der Untergrund (falls möglich) entleert und der untere Ellbogen in der Drehmitte entleert.
    Überprüfen Sie die Funktion der automatischen Niederdruckwasserablässe, die sich an der Unterseite der Spannrohranschlüsse an jedem Turm befinden.
    Denken Sie daran, dass bei speziellen Anwendungen, z. B. beim Schwingenscharniergelenk, zusätzliche Niederdruckabflüsse auftreten können.
    Bei Reinke-Bewässerungssystemen bestehen die Abflüsse aus einem speziellen Gummistopfen, der manipuliert werden kann, indem man sie mit einer Aufwärtsbewegung drückt.
    Entfernen Sie am letzten Turm den Sandfang, werfen Sie den Inhalt einschließlich Wasser ab und setzen Sie den Sandfang wieder ein, sobald der gesamte Inhalt entfernt ist.

2. Untersuchen Sie den Antriebsstrang an jedem Standort des Turms.

  • Lassen Sie an jedem Getriebe das Kondenswasser ab und füllen Sie das Schmiermittel dann bis zum richtigen Füllstand ein.
    Überprüfen Sie den Zustand der Reifen und stellen Sie den Reifendruck (PSI) auf den in der Betriebsanleitung empfohlenen Wert ein.

3. Passen Sie den Standort des Bewässerungssystems an.

  • Parken Sie das Bewässerungssystem parallel zu den vorherrschenden Winterwinden, um das Risiko von Windschäden zu verringern.
  • Nehmen Sie sich jetzt zusätzliche Zeit, um alle Radspuren zu schließen, damit die frische Füllung in den Wintermonaten fest wird und Sie das System problemlos bewegen können, wenn die Bewässerungssaison beginnt.
  • Parken Sie das System auf einer glatten Oberfläche außerhalb der vorhandenen Radspuren. Tiefe Spurrillen können als Anker dienen und jede notwendige seitliche Bewegung des Turms verhindern. Kalte Temperaturen können die Gesamtlänge des Bewässerungssystems verringern, indem es um mehrere Zentimeter schrumpft. Wenn das System die Belastung nicht abbauen kann, weil es in Spurrillen oder auf unebenen Oberflächen geparkt ist, kann es zu Strukturschäden kommen.

Picture
Parken Sie Ihren Drehpunkt parallel zu den Winterwinden und schließen Sie alle Radspuren.

4. Schützen Sie das System vor Vieh.

  • Wenn Sie in der Nebensaison Vieh auf dem Feld weiden lassen, ergreifen Sie Maßnahmen, um das Drehzentrum, die Stromversorgung und die Komponenten des Turmantriebs zu schützen. Wenn das Vieh an diesen kritischen Komponenten reibt oder sie berührt, kann es zu Schäden kommen.

5. Wasserdichte elektrische Elemente.

  • Netzkabel, Stecker und Steckdosen sollten mit wasserdichten Hüllen geschützt und über dem Boden aufgehängt werden.

Warum ist das so? Weil es bei der Überwinterung von System zu System Unterschiede geben kann. Wenn alle Bewässerungssysteme auf die gleiche Weise verwaltet werden, kann dies zu unerwarteten Wartungsarbeiten führen, wenn der Frühling kommt. Die Wartung am Ende der Saison kann in erster Linie vom Landwirt durchgeführt werden. Für die Wartung vor der Vegetationsperiode ist jedoch ein professioneller Service durch im Werk geschulte zertifizierte Techniker erforderlich. Die Reinke-Händler stehen Ihnen das ganze Jahr über für Ihren umfassenden Servicebedarf zur Verfügung.

„Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig es für Landwirte ist, in ihrer Betriebsanleitung nach Anweisungen und Verfahren zur Überwinterung zu suchen, die für das System spezifisch sind, das Sie in Betrieb haben.“
~ Todd Merryman, Reinke Manufacturing, Leiter des technischen Dienstes

Die Nebensaison ist auch die beste Zeit, um die Leistung Ihres Systems zu überprüfen. Prüfen Sie Ertragskarten, um die Planung, Wartung und Verwaltung der Bewässerung zu verbessern. Vergleichen Sie die Erträge bewässerter und unbewässerter Bewässerung, um zukünftige Bewässerungsinvestitionen zu ermitteln, und erstellen Sie eine Liste der zu reparierenden Artikel. Durch die Durchführung einer Systemleistungsprüfung können Sie herausfinden, wann Reparaturkosten oder Modernisierungen teurer werden als der Kauf eines neuen Systems. Wenn Sie in der Zukunft ein System kaufen und bis zur Vorsaison warten, um Ihre Bedürfnisse zu ermitteln, haben Sie möglicherweise keine Zeit, das neue Pivot in Betrieb zu nehmen oder die Finanzierung oder Zahlung auszuarbeiten. Planen Sie Einkäufe, Upgrades und Wartungsarbeiten im Voraus, um den Stress für Sie und Ihre Pflanzen zu reduzieren.