Der Flexgelenkhaken und der Kuppler sind eine weitere technische Innovation von Reinke. Der Haken und der Kuppler sind eine Rohrverbindung, die es unseren Bewässerungssystemen ermöglicht, selbst schwieriges Gelände zu durchqueren, ohne den Wasserdurchfluss zu beeinträchtigen.
Der Flexgelenkhaken und der Kuppler befinden sich genau dort, wo die Wasserleitung auf den Turm trifft. Unser einzigartiges Gelenk bietet unvergleichliche Drehbewegung und Flexibilität, sodass sich das Bewässerungssystem an das wechselnde und herausfordernde Gelände Ihrer jeweiligen Flächen anpassen kann.
Das Gelenk befindet sich im Inneren des Rohres und ist mit einer externen, flexiblen Manschette abgeschirmt, für die eine 10-jährige Garantie gilt. Warum haben wir das Gelenk in der Mitte des Rohres platziert, obwohl unsere Konkurrenten eine externe Kugelkupplung verwenden? Die Antwort liegt eigentlich nur in einem einfachen physikalischen Problem, da die effizienteste Stelle, um innerhalb eines Zylinders zu rotieren, direkt in der Mitte liegt. Das zentrale Gelenk sorgt dafür, dass das Rohr auch bei Biegung oder Rotation stets richtig ausgerichtet bleibt. Da das Rohr konstant richtig ausgerichtet bleibt, wird die Manschette nicht übermäßig gedehnt, was die Lebensdauer des Gelenks insgesamt erhöht.
Sie fragen sich jetzt vielleicht, ob diese Platzierung des Gelenks den Wasserdurchfluss beeinflusst. Die Antwort lautet ja, ein bisschen. Laut einer Studie der Clemson University ist der Effekt jedoch minimal. Bei den Produkten unserer Konkurrenten kommt es aufgrund invasiver Rohrelemente wie T-Dichtungen, durchbohrter Kupplungen und verformter Rohrleitungen vielmehr zu zusätzlichen Störungen des Wasserflusses.
Der Beweis befindet sich eindeutig in den Daten. Wenn Sie abschüssiges oder unebenes Gelände haben, wissen Sie, wie schwierig es sein kann, eine gleichmäßige Wasserverteilung auf der gesamten Fläche zu erreichen. Die Clemson University testete das interne Flexgelenk von Reinke gegen die externe Kugelkupplung eines Mitbewerbers. Die Forscher testeten beide Gelenke bei einer flachen Ausrichtung und bei einer Neigung von 15 Grad mit einer Durchflussraten zwischen 500 und 1.300 Gallonen pro Minute (GPM).


Bei einem Gefälle von 15% und einer Durchflussrate von 1.300 GPM wies die externe Kugelkupplung einen Druckverlust pro Gelenk von 1,75 PSI auf, während der Druckverlust bei dem internen Flexgelenk von Reinke weniger als 0,5 PSI betrug. Der Druckverlust am Gefälle war bei der externen Kugelkupplung bei niedrigeren Durchflussraten ebenfalls signifikant höher.
Insgesamt ermöglichen der Flexgelenkhaken und der dazugehörige Kuppler für Ihr Reinke-System die Bewässerung auch dort, wo andere Systeme dies nicht leisten können. Fragen Sie Ihren Reinke-zertifizierten Händler nach dem X-Treme-Paket für die Bewässerung an noch steileren Hängen.
